Werbung | Rezensionsexemplar
Originaltitel: When The Moon Hatched
Titel: When The Moon Hatched
Autorin: Sarah A. Parker
Verlag: Penguin Verlag (zum Buch)
Erscheinungsdatum: 10. Juli 2024
Preis: Hardcover - 24,00€, eBook - 18,99€
Seitenzahl: 880
Genre: Fantasy (ab 16 Jahren)
Klappentext
Raeve kennt nur ein Ziel: Als Mitglied der Rebellion hat sie geschworen, bis zu ihrem letzten Atemzug zu kämpfen. Als ihre beste Freundin bei einem grausamen Attentat stirbt, ist Vergeltung alles, woran sie denken kann. Doch als sie sich im ausweglosesten Gefängnis wiederfindet, steht plötzlich Kaan vor ihr. Der mächtige Herrscher, der all das verkörpert, was Raeve verabscheut - und dessen Drache ihr doch das Leben rettet. In Kaans dunklen Augen verbergen sich Abgründe, und Raeve spürt, dass ihr Kampf um die Freiheit unweigerlich mit ihm verbunden ist ... (Quelle: Penguin Verlag)
Rezension
Die Leseprobe zu When The Moon Hatched von Sarah A. Parker hat meinen Herzschlag beschleunigt. Die ersten Zeilen sind poetisch, die Buchseiten mit Illustrationen verziert und ich war einfach direkt hooked 🐉
☽ MAGIE. DRACHEN. ROMANCE. DAS FANTASY PHÄNOMEN DES JAHRES ☽
Doch manchmal ist es nicht die Geschichte selbst, sondern die Erwartung, die den größten Eindruck hinterlässt und im Fall von When The Moon Hatched leider etwas enttäuscht worden ist. Ein episches Drachenabenteuer mit träumerischer Ästhetik, das bereits mit einem verheißungsvollen Prolog aufwartet - so ganz habe ich am Ende nicht bekommen, was ich mir gewünscht habe. Das Buch spielt zwar mit vielen interessanten Ideen, bietet an entscheidenden Stellen aber doch zu wenig, um für mich wirklich zu einem Highlight zu werden.
Die Hauptprotagonistin der Geschichte ist Raeve, eine wütende und zutiefst traumatisierte junge Frau, die zuerst zusticht und danach Fragen stellt, während sie ständig auf der Flucht vor ihren eigenen Gefühlen ist. Ihre innere Zerrissenheit ignoriert sie gekonnt, während sie mit einer gewissen Gefühlskälte durch die Welt geht. Kaan, der männliche Hauptpart der Geschichte ist ihr komplett verfallen und dringt immer weiter in sie, obwohl einige Dinge in Raeves Leben zu schmerzhaft sind, um sie erneut zu durchleben. Für eine romantische Beziehung (Spice? Ja!) psychisch also der denkbar schlechteste Moment. Ihr Verhältnis fühlt sich an wie ein ständiger Kampf - für mich emotional nur schwer nachvollziehbar.
Sarah A. Parker erschafft in When The Moon Hatched eine komplexe Welt, verpasst allerdings die Chance, diese mit Details zu füllen. Es gibt viele fantastische Begriffe, ein ausführliches Glossar und doch erscheint am Ende Vieles nicht griffig. Trotz der Dicke des Buches fühlt es sich so an, als hätte ich nur an der Oberfläche dieser Welt gekratzt. Am Ende bleiben Fragen offen, sodass das Worldbuilding wie ein zu großer Ballon wirkt, der nur unzureichend mit Luft gefüllt worden ist. Es fehlt dem Weltenbau trotz vielfältiger Ideen an Lebendigkeit, denn viele Begriffe bleiben eben leider nur das: Begriffe. Besonders die Drachen, die eine zentrale Rolle spielen sollen, tauchen nur am Rand auf und fliegen ohne größere Bedeutung durch die Seiten - oftmals nur als Transportmittel der Figuren in die Handlung eingewoben.
Normalerweise liebe ich Bücher mit multiplen POVs, allerdings arbeitet Sarah A. Parker anfangs lediglich mit den beiden Hauptprotagonisten, wobei die Kapitel aus Raeves Sicht deutlich überwiegen und nur von gelegentlichen Tagebucheinträgen unterbrochen werden. Gegen Ende führt sie weitere Perspektiven ein, die nicht mehr genug Zeit bekommen, um wirklich Tiefe zu entwickeln.
Trotz all der Kritik: Ich habe das Buch nicht weglegen können. Irgendetwas an der Geschichte hat mich trotz allem festgehalten, sodass ich der Fortsetzung sicherlich noch eine Chance geben werde. Die Vorfreude auf When The Moon Hatched ist groß gewesen - sowohl durch das Marketing, den Klappentext, die Leseprobe und auch das traumhafte Cover. Umso trauriger macht es mich, dass das Buch dieser Erwartungshaltung trotz vieler guter Ansätze nicht gerecht geworden ist.
Fazit: Ein Buch, das das Potenzial gehabt hätte, wirklich außergewöhnlich zu sein, für mich aber leider hinter zu großen Erwartungen zurückbleibt. Drei Sterne, weil ich das Gefühl habe, dass unter der Oberfläche etwas Großes schlummert, das in dieser Geschichte leider nicht ganz zutage tritt - vielleicht aber in der Fortsetzung?
Doch manchmal ist es nicht die Geschichte selbst, sondern die Erwartung, die den größten Eindruck hinterlässt und im Fall von When The Moon Hatched leider etwas enttäuscht worden ist. Ein episches Drachenabenteuer mit träumerischer Ästhetik, das bereits mit einem verheißungsvollen Prolog aufwartet - so ganz habe ich am Ende nicht bekommen, was ich mir gewünscht habe. Das Buch spielt zwar mit vielen interessanten Ideen, bietet an entscheidenden Stellen aber doch zu wenig, um für mich wirklich zu einem Highlight zu werden.
Die Hauptprotagonistin der Geschichte ist Raeve, eine wütende und zutiefst traumatisierte junge Frau, die zuerst zusticht und danach Fragen stellt, während sie ständig auf der Flucht vor ihren eigenen Gefühlen ist. Ihre innere Zerrissenheit ignoriert sie gekonnt, während sie mit einer gewissen Gefühlskälte durch die Welt geht. Kaan, der männliche Hauptpart der Geschichte ist ihr komplett verfallen und dringt immer weiter in sie, obwohl einige Dinge in Raeves Leben zu schmerzhaft sind, um sie erneut zu durchleben. Für eine romantische Beziehung (Spice? Ja!) psychisch also der denkbar schlechteste Moment. Ihr Verhältnis fühlt sich an wie ein ständiger Kampf - für mich emotional nur schwer nachvollziehbar.
Sarah A. Parker erschafft in When The Moon Hatched eine komplexe Welt, verpasst allerdings die Chance, diese mit Details zu füllen. Es gibt viele fantastische Begriffe, ein ausführliches Glossar und doch erscheint am Ende Vieles nicht griffig. Trotz der Dicke des Buches fühlt es sich so an, als hätte ich nur an der Oberfläche dieser Welt gekratzt. Am Ende bleiben Fragen offen, sodass das Worldbuilding wie ein zu großer Ballon wirkt, der nur unzureichend mit Luft gefüllt worden ist. Es fehlt dem Weltenbau trotz vielfältiger Ideen an Lebendigkeit, denn viele Begriffe bleiben eben leider nur das: Begriffe. Besonders die Drachen, die eine zentrale Rolle spielen sollen, tauchen nur am Rand auf und fliegen ohne größere Bedeutung durch die Seiten - oftmals nur als Transportmittel der Figuren in die Handlung eingewoben.
Normalerweise liebe ich Bücher mit multiplen POVs, allerdings arbeitet Sarah A. Parker anfangs lediglich mit den beiden Hauptprotagonisten, wobei die Kapitel aus Raeves Sicht deutlich überwiegen und nur von gelegentlichen Tagebucheinträgen unterbrochen werden. Gegen Ende führt sie weitere Perspektiven ein, die nicht mehr genug Zeit bekommen, um wirklich Tiefe zu entwickeln.
Trotz all der Kritik: Ich habe das Buch nicht weglegen können. Irgendetwas an der Geschichte hat mich trotz allem festgehalten, sodass ich der Fortsetzung sicherlich noch eine Chance geben werde. Die Vorfreude auf When The Moon Hatched ist groß gewesen - sowohl durch das Marketing, den Klappentext, die Leseprobe und auch das traumhafte Cover. Umso trauriger macht es mich, dass das Buch dieser Erwartungshaltung trotz vieler guter Ansätze nicht gerecht geworden ist.
Fazit: Ein Buch, das das Potenzial gehabt hätte, wirklich außergewöhnlich zu sein, für mich aber leider hinter zu großen Erwartungen zurückbleibt. Drei Sterne, weil ich das Gefühl habe, dass unter der Oberfläche etwas Großes schlummert, das in dieser Geschichte leider nicht ganz zutage tritt - vielleicht aber in der Fortsetzung?
Bewertung
Vielen Dank an den Penguin Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars!
Reiheninformation
Band 1: When The Moon Hatched
Band 2: derzeit noch ohne Titel (engl. The Ballad Of Falling Dragons)
Über die Autorin
Sarah Ashleigh Parker wuchs auf einer Farm in Neuseeland auf, wo sie ihre Zeit am liebsten damit verbrachte, auf Bäume zu klettern und Waldwege zu erkunden. Schon damals liebte sie es, sich Geschichten auszudenken. Heute lebt Sarah mit ihrem Mann, ihren drei Kindern und einem Hund in Australien. Ihre Moonfall-Serie begeisterte Millionen Fans auf TikTok und machte sie über Nacht weltbekannt. In When The Moon Hatched verbindet sie eine unvergessliche Liebesgeschichte mit einem einzigartigen Worldbuilding. (Quelle: Penguin Verlag)
Hallo Lisa,
AntwortenLöschenoh, das Cover weckt Erinnerungen. Das Buch habe im Sommer gelesen, im Wanderurlaub in Schottland. Ich weiß nicht, ob es gut ist, dass das das erste ist, was mir zum Buch einfällt :D
Bezüglich der Drachen kann ich dich gut verstehen. Ich hätte mir auch mehr Informationen zu den einzelnen Drachenrassen gewünscht.
Ich hatte zwar auch ein paar Kritikpunkte, habe das Buch aber auch gern gelesen. Eine Ankündigung für Band 2 habe ich bisher leider noch nicht gesehen. Hoffentlich kommt da überhaupt noch was...
Lieben Gruß
Anja
Hallo liebe Anja :)
LöschenImmerhin ist das Buch mit einem schönen Erlebnis verknüpft, das ist doch schonmal etwas wert, oder nicht? *-* Zu einer deutschen Übersetzung habe ich leider auch noch keine Informationen, aber ich denke wir werden eine bekommen! Auf Bookstagram scheint das Buch sehr gut anzukommen und auch ich sehe trotz meiner Kritik Potenzial für den Folgeband!
Liebe Grüße
Hallo liebe Lisa,
AntwortenLöschenach, ich kenne das Problem mit den Erwartungen. Manchmal geht man mit geringen Erwartungen an das Buch heran und wird so richtig positiv überrascht und dann ist genau andersherum. Gerade, wenn man schon genau vor Augen hat, was man lesen möchte, ist es oft schwer nicht enttäuscht zu werden.
Dem Anfang deiner Rezension kann man gut entnehmen, wie sehr du dich auf die Geschichte gefreut hast. Umso mehr tut es mir Leid zu lesen, dass es dann doch einige Kritikpunkte gab.
Ich freue mich allerdings, dass die Geschichte doch etwas hatte, das dich bei der Stange gehalten und das Buch einfach nicht hat beseite legen lassen.
Überlegst du denn trotzdem die Reihe weiterzulesen?
Ich wünsche dir eine wunderschöne Woche.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo liebe Tanja :)
LöschenDie Sache mit den Erwartungen ist etwas tricky. Und in diesem Fall hat mich die Leseprobe unheimlich neugierig gemacht und meine Vorfreude auf die Geschichte geschürt. Leider hat sie sich in eine andere Richtung entwickelt, die mir am Ende nicht ganz so gut gefallen hat.
Den zweiten Band möchte ich trotzdem lesen, weil ich Potenzial in der Geschichte erkannt habe und trotz allem neugierig bin, wie die Story weitergeht.
Liebe Grüße