A Song to Drown Rivers von Ann Liang

Bücherblog. Rezension. Buchcover. A Song to Drown Rivers von Ann Liang. Fantasy. Bramble.
Werbung | unbezahlt

Originaltitel: A Song to Drown Rivers | Übersetzung: Michelle Gyo
Verlag: Bramble | Erscheinungsdatum: 01. Oktober 2024
Seitenzahl: 384 | Genre: Historical Romance, Fantasy
Bewertung: 4,5/5

→ Du möchtest das Buch kaufen? ←

Bücherblog. Rezension. Buchcover. A Song to Drown Rivers von Ann Liang. Fantasy. Bramble. Affiliate Link. Amazon. Bücherblog. Rezension. Buchcover. A Song to Drown Rivers von Ann Liang. Fantasy. Bramble. Affiliate Link. Thalia.

Bücherblog. Rezension. Buchcover. A Song to Drown Rivers von Ann Liang. Fantasy. Bramble. Affiliate Link. Genialokal. Bücherblog. Rezension. Buchcover. A Song to Drown Rivers von Ann Liang. Fantasy. Bramble. Affiliate Link. Osiander.

Klappentext

China um das Jahr 500. Für die Menschen in Xishis Dorf ist die bezaubernde Schönheit der jungen Frau ein Segen, der ihrer Familie Wohlstand bringen wird. Doch Fanli, der Berater des Königs, sieht sehr viel mehr in ihr: Er bietet Xishi an, sie zur Spionin auszubilden. Denn der Herrscher des verfeindeten Nachbarkönigreichs Wu ist bekannt dafür, eine Schwäche für schöne Frauen zu haben. Xishi kann die Klinge werden, die ihn mit einem Stich ins Herz zu Fall bringt. Xishi, die bei einem Angriff von Wu-Soldaten ihre Schwester verloren hat, ist ebenso fasziniert von Fanli wie von den Möglichkeiten, die er ihr bietet. Sie lernt von ihm alles, was sie für ihre Mission braucht – vor allem zu lügen und ihre wahren Gefühle zu verbergen. Nur einander können Fanli und Xishi nicht täuschen. Als sie schließlich an den Hof von Wu gelangt, steigt die anmutige Xishi schnell in der Gunst des feindlichen Herrschers auf. Doch mit jedem Tag wächst die Gefahr, enttarnt zu werden. Und das würde nicht nur ihren eigenen Tod bedeuten, sondern auch den des Mannes, den sie liebt ... (Quelle: Bramble)


Rezension

Pass auf, wem du dein Herz schenkst ...

Mit A Song To Drown Rivers präsentiert uns Ann Liang das Retelling einer asiatischen Legende und bleibt dabei relativ nahe am Original, wie sich bei einer kleinen Recherche zur Hintergrundstory schnell herausstellt. Genretechnisch würde ich die Erzählung unter Historical Fiction oder Romance einordnen. Wer sich bei diesem Buch bereits auf den nächsten Romantasy-Read freut, wird möglicherweise enttäuscht sein - denn Fantasy spielt in dieser Geschichte keine Rolle - von den letzten Seiten einmal abgesehen.

Der Schreibstil ist flüssig und besonders die schwermütige, teils auch poetische Komponente der Geschichte hat bei mir gepunktet, während wir Xishi zuerst bei ihrer Ausbildung und später bei ihrem Spionageauftrag im Reich der Wu begleiten. Es gibt hin und wieder Zeitsprünge, Episoden, die nicht genauer beleuchtet werden, was die Geschichte rafft, aber auch Spielraum für eigene Gedanken lässt.

Ohne es zu wollen, findet sich Xishi im Zentrum einer Love Triangle wieder. Auf der einen Seite steht Fanli, der Berater des Königs der Yue, ihr Ausbilder und Vertrauter, auf der anderen Seite Fuchai, der feindliche König der Wu, den Xishi bei ihrer Mission verführen & ausspionieren soll, um sein Königreich von innen heraus dem Verfall preiszugeben. Die Beziehung zwischen Xishi und Fanli ist dominiert von Zurückhaltung, Scheu und unterdrückten Gefühlen (forbidden love), wohingegen Fuchai seine Zuneigung offen zur Schau stellt. Ein spannender Kontrast, den die Autorin eindrücklich herausgearbeitet hat.

Xishis innere Zerrissenheit zwischen ihrer Treue zu ihrem eigenen Land und dessen Bevölkerung, zu Yue, und ihren widersprüchlichen Gefühlen für die zärtlichen Momente, die sie mit Fuchai teilt, werden gefühlvoll dargestellt. Obwohl ich kein großer Fan von Liebesdreiecken bin, ist die Lovestory hier glaubhaft umgesetzt und wird am Ende dramatisch aufgelöst. Obwohl Yue und Wu verfeindet sind, weist die Autorin subtil darauf hin, dass zwischen den beiden Völkern kein wesentlicher Unterschied besteht. Eine Kernbotschaft, die heute aktueller denn je ist.

Auch ohne die Legende von Xishi oder den vier Schönheiten zu kennen, habe ich den Ausgang der Story erahnt - vielleicht hat sich das Ende zwischen den Zeilen beim Lesen bereits angedeutet. Darüber will ich an dieser Stelle gar nicht allzu viele Worte verlieren - emotional haben mir die letzten Seiten einfach alles abverlangt.

Fazit: Wunderschön, aber auch tragisch - mein erstes Bramble-Buch und direkt ein Volltreffer! A Song To Drown Rivers ist tief in einer asiatischen Legende verwurzelt, dennoch bietet Autorin Ann Liang mit ihrer Neuinterpretation auch frische Perspektiven. Das Liebesdreieck schafft ein konfliktreiches Spannungsfeld, das mich komplett gefesselt hat. Bitte mehr davon!


Über die Autorin

Die New-York-Times-Bestsellerautorin Ann Liang wurde in Peking geboren und wuchs zwischen China und Australien auf. Sie schrieb mehrere Jugendbücher, bevor sie mit A Song To Drown Rivers ihren ersten dramatischen historischen Roman vorlegte. Anns Bücher wurden in mehr als 20 Länder verkauft. Heute lebt sie in Melbourne, kreiert ausgefeilte To-do-Listen und führt tiefgehende Gespräche mit ihrem Labradoodle darüber, wer denn nun ein guter Hund ist. (Quelle: Bramble)


Weitere Meinungen




Bildrechte: Lisa B. (Prettytigers Bücherregal) | Buchcover: jeweilige Verlage & Designer


Anzeige

0 Kommentare