Werbung | Rezensionsexemplar
Originaltitel: The Great Library Of Tomorrow | Übersetzung: Michaela Link
Verlag: penhaligon | Erscheinungsdatum: 25. Oktober 2024
Seitenzahl: 576 | Genre: Fantasy
Reihe: 1/3 | Bewertung: 4/5
Verlag: penhaligon | Erscheinungsdatum: 25. Oktober 2024
Seitenzahl: 576 | Genre: Fantasy
Reihe: 1/3 | Bewertung: 4/5
Klappentext
Eine finstere Bedrohung erhebt sich in der Papierwelt: Der berüchtigte Aschenmann will alles Licht auslöschen und sämtliche Welten ins Verderben stürzen. Helia ist eine der Weisen der Großen Bibliothek von Morgen - und die Einzige, die den Aschenmann aufhalten kann. Doch um die Papierwelt zu retten, muss Helia sich auf die Suche nach einer verlorenen Erinnerung begeben. Nur diese kann der Bibliothek zu einer Chance im Kampf gegen die dunkle Plage verhelfen. Auf ihrer Reise durch die Weiten der Papierwelt bis hin in die legendäre ewige Stadt warten auf Helia nicht nur zahlreiche Gefahren, sondern auch treue Freunde und ihre wahre Bestimmung ... (Quelle: penhaligon)
Rezension
Solange ich atme, hoffe ich.Die Papierwelt ist in Gefahr, als sich ein längst besiegter Feind erneut erhebt und Angst & Schrecken verbreitet. Nur Helia und ihre Freunde aus der großen Bibliothek von Morgen können ihn noch aufhalten. Doch damit das gelingt, muss Helia sich einer schmerzhaften Erinnerung stellen - und ihre wahre Bestimmung finden.
Rosalia Aguilar Solace schafft es, den Spannnungsbogen auf 576 Seiten niemals abflachen zu lassen. Actionreiche und ruhige Szenen werden homogen miteinander vermischt und nahezu jedes Kapitel endet in einem kleinen Cliffhanger, bevor die Erzählperspektive wechselt. Der Auftaktband ist farbenfroh, aber stellenweise auch brutal, denn der Kampf gegen die Getreuen des Aschenmanns verläuft nicht gänzlich ohne Opfer. Themen wie Tod und körperliche Verletzungen spielen durchaus eine Rolle - passt also beim Lesen auf euch auf.
Der Kampf gegen den Aschenmann ist spannend, während mit jeder Seite neue Geheimnisse aufgedeckt werden. Dazu viele unterschiedliche Perspektiven, Erzählstränge und Charaktere, die dafür sorgen, dass The Great Library of Tomorrow an keiner Stelle langweilig wird. Viele kleine Abenteuer, die Teil eines noch größeren Abenteuers sind - I like. Jede einzelne Episode der Geschichte hat mich fasziniert, auch wenn aus Kosten eines detaillierten Worldbuildings bei den Figuren teilweise nicht allzu viel Tiefe aufgebaut wird. Dafür überraschen die Papierwelt und auch die Library fortlaufend mit neuen Wundern, die geschickt in den Fortlauf der Geschichte eingeflochten werden und den ersten Band der Trilogie atmosphärisch verdichten.
The Great Library of Tomorrow punktet bei mir besonders durch den farbenfrohen Weltenaufbau, wobei ein Blick ins Glossar und auf die zugehörige Landkarte durchaus hilfreich sein kann. Die bildhaften Worte von Rosalia Aguilar Solace werden beim Lesen lebendig & viele Male habe ich dabei sogar eine detaillierte Filmszene im Kopf gehabt. Inspiriert ist das Buch von Tomorrowland, einem der spektakulärsten Musikfestivals weltweit.
Die einzelnen Welten, wie sie zusammenhängen und aufgebaut sind, hat mir sehr gut gefallen. Ein gut durchdachtes Konzept, dem es innerhalb der Formulierungen allerdings noch an Leichtigkeit gefehlt hat. Stellenweise habe ich beinahe das Gefühl gehabt, das Worldbuidling gedanklich nicht ganz verarbeiten zu können, da die Autorin so viele Informationen einfließen lässt. Es gibt stellenweise Info-Dumping innerhalb der Dialoge, die dadurch hölzern wirken. Da es sich beim Auftaktband dieser Trilogie allerdings um das Erstlingswerk der Autorin handelt, bin ich sehr gespannt, welche sprachlichen Entwicklungen sich innerhalb der Fortsetzung zeigen werden.
Fazit: Ein besonderes Buch zum Wegträumen, zum Abtauchen in eine neue fantastische Welt - und das Ende ist noch lange nicht erzählt. The Great Library of Tomorrow ist eine erfrischende Abwechslung und erinnert an Klassiker wie Die Chroniken von Narnia von C. S. Lewis oder die Tintenwelt-Reihe von Cornelia Funke.
Vielen Dank an penhaligon für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars.
Reiheninformation
Band 1: The Great Library Of Tomorrow
Band 2: derzeit noch ohne Titel (engl. Untitled)
Band 2: derzeit noch ohne Titel (engl. Untitled)
0 Kommentare