
Werbung | Rezensionsexemplar
Originaltitel: A Dark and Drowning Tide | Übersetzung: Anne-Sophie Ritscher
Verlag: LYX | Erscheinungsdatum: 23. Dezember 2024
Seitenzahl: 464 | Genre: Fantasy (ab 16 Jahren)
Bewertung: 3/5
Verlag: LYX | Erscheinungsdatum: 23. Dezember 2024
Seitenzahl: 464 | Genre: Fantasy (ab 16 Jahren)
Bewertung: 3/5
Klappentext
Lorelei Kaskel will nur eins: Freiheit. Dafür muss sie ihr Studium an der Ruhigburg Universität absolvieren und arbeitet Hand in Hand mit ihrer Professorin Ziegler. Doch sie ist nicht ihr einziger Schützling und so gerät Lorelei immer wieder mit ihrer gleichermaßen irritierenden wie faszinierenden Mitstudentin Sylvia von Wolff aneinander. Als Ziegler sie und vier weitere Adelige zu einer Expedition zum Ursprung - einer magischen Quelle, die unausgesprochene Kräfte verleihen soll - verpflichtet, passiert das Unfassbare: Ziegler wird ermordet und Lorelei und Sylvia müssen zusammenarbeiten, um den Mörder zu finden und die Expedition erfolgreich zu Ende zu bringen ... (Quelle:LYX)
Rezension
Zwei Rivalinnen, ein Mord und eine düstere märchenhafte Welt ... (Quelle: LYX)Je mehr Fantasy ich von LYX lese, desto deutlicher merke ich: der Verlag hat ein Händchen für besondere Geschichten, die in Erinnerung bleiben. Denn A Dark and Drowning Tide ist besonders - auch wenn mich die Story nicht in allen Punkten hat überzeugen können.
Erzählt wird die Geschichte einer jungen Frau, die als Yeva zur unteren Gesellschaftsschicht Ruhigburgs gehört. Anerkennung erfährt sie lediglich durch ihre Professorin an der Universität, die ihren Intellekt erkannt hat und Lorelei unaufhörlich fördert. Gemeinsam mit fünf Adelssprösslingen gehört Lorelei der Ruhigburg-Expedtion an, die die sagenumwobene Quelle aller Magie finden soll. Doch bereits die erste Etappe ihrer Reise bringt alle Beteiligten an ihre Grenzen, als ein grausamer Mord verübt wird.
Grundsätzlich hat mir A Dark and Drowning Tide gut gefallen, allerdings hadere ich nach den letzten Seiten noch immer mit dem Worlbuilding, den Wildeleuten, den unterschiedlichen Orte & Glaubensrichtungen. Ohne Glossar oder eine Karte ist es mir nicht ganz einfach gefallen, Alliosn Safts Hintergrundgedanken und ihr Konzept zur Story vollumfänglich zu erfassen.
Das hat dafür gesorgt, dass ich beim Lesen fortwährend auf neue Informationen gewartet und über die fremden Begriffe nachgedacht habe - leider ein absoluter Killer für die Lesestimmung, sodass ich mich beim Lesen nie richtig habe fallenlassen können. Einem Teil von mir ist immer bewusst gewesen, dass die Ruhigburg-Expedition nur Teil einer Geschichte ist. Insbesondere der Einstieg in die Story ist recht schwierig, wenn die Grundpfeiler betreffend bereits so viele Fragen offen sind. Der stützende Background, aber auch Erklärungen zum Magiesystem fehlen gänzlich.
Der Text selbst ist immer wieder durchzogen von Märchenfragmenten und fantastischen Einschüben, die mir sehr gut gefallen haben. Allerdings hat sich A Dark and Drowning Tide beim Lesen auch etwas kühl angefühlt, denn der Autorin ist es nicht ganz gelungen, mich für ihre Story zu entflammen, sodass ich mich viel zu häufig unbeteiligt gefühlt habe. Lorelei ist eine Wissenschaftlerin durch und durch, was mitunter dazu führt, dass sie im Zwischenmenschlichen emotionale Nuancen übersieht. Sie wirkt unnahbar, wenig emotional - und doch ist sie am Ende überraschenderweise Teil einer romantischen Verwicklung.
Sechs einzigartige Charaktere mit unterschiedlichen Begabungen - doch mindestens einer von ihnen verschleiert eine grausame Tat. Lorelei begibt sich auf Spurensuche, doch ist sie wirklich auf der richtigen Fährte? Die Auflösung hat mich überrascht, denn der wahre Täter hat sich gut verborgen. Auch wenn mich A Dark and Drowning Tide schlussendlich nicht zu einer begeisterten Lobeshymne hinreißen kann, wird mir die Erzählung von Allison Saft bestimmt noch eine Weile im Gedächtnis bleiben.
Fazit: Ein Leseerlebnis, das trotz seiner Schwächen einen bleibenden Eindruck hinterlässt - die Mischung aus Magie & Mysterium hat mich beim Lesen einfach nicht losgelassen. Etwas mehr Background und die Story wäre für mich sicherlich zu einem Highlight geworden!
Vielen Dank an LYX für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars.
Hallo Lisa,
AntwortenLöschenich bin jetzt schon so oft über dieses Buch gestolpert. Ich liebe das Cover! <3 Das, was du anfangs über die Geschichte zu berichten wusstest, klang vielversprechend. Schade, dass es dann doch noch den ein oder anderen Kritikpunkt gab.
Ich denke, die distanzierte Schreibweise und die fremden Begriffen, hätten auch bei mir ein Problem dargestellt. Ich benötige zudem, das muss ich immer wieder erneut feststellen, Figuren, mit denen ich mich auf irgendeine Art identifizieren kann. Bleiben die Figuren kühl oder gar farblos, kann es mir die gesamte Geschichte verhageln.
Ich danke dir vielmals für diesen informativen Einblick, der mir geholfen hat, das Buch besser einschätzen zu können.
Ich wünsche dir einen entspannten und wunderschönen Sonntag.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo liebe Tanja :)
LöschenIch liebe das Cover auch - es ist ein Wendecover und es gibt noch eine weitere, wundervolle Illustration! So ganz möchte ich die Autorin trotz kleiner Kritikpunkte auch noch nicht aufgeben und werde wohl bald noch "A Fragile Enchantment" lesen <3
Ja, da kann ich dir nur recht geben. Wenn ich mich auf keiner Ebene mit den Figuren oder der fantastischen Welt verbinden kann, hat es eine Geschichte wirklich schwer bei mir ...
Liebe Grüße