Kings & Thieves - Der Schrei der Schwarzkraniche (Bd.2) von Sophie Kim

Achtung, diese Rezension kann Spoiler enthalten, da das Buch Teil einer Reihe ist!

Bücherblog. Rezension. Buchcover. Kings & Thieves - Der Schrei der Schwarzkraniche (Band 2) von Sophie Kim. Fantasy. Jugendbuch. Loewe Verlag.
Werbung | Rezensionsexemplar

Originaltitel: Wrath of the Talon | Übersetzung: Anne Brauner, Susanne Klein
Verlag: Loewe Verlag | Erscheinungsdatum: 17. Juli 2024
Seitenzahl: 592 | Genre: Fantasy, Jugendbuch (ab 14 Jahren)
Reihe: 2/3 | Bewertung: 4/5

→ Du möchtest das Buch kaufen? ←

Bücherblog. Rezension. Buchcover. Kings & Thieves - Der Schrei der Schwarzkraniche (Band 2) von Sophie Kim. Fantasy. Jugendbuch. Loewe Verlag. Affiliate Link. Amazon. Bücherblog. Rezension. Buchcover. Kings & Thieves - Der Schrei der Schwarzkraniche (Band 2) von Sophie Kim. Fantasy. Jugendbuch. Loewe Verlag. Affiliate Link. Thalia.

Bücherblog. Rezension. Buchcover. Kings & Thieves - Der Schrei der Schwarzkraniche (Band 2) von Sophie Kim. Fantasy. Jugendbuch. Loewe Verlag. Affiliate Link. Genialokal.

Klappentext

Lina hat nur ein Ziel: Rache an den Schwarzkranichen - der Gang, die ihre Freunde getötet hat. Jetzt will die Assassine die Kraniche vernichten. Doch ihre Zeit in Gyeulcheon hat Spuren hinterlassen. In Lina schlummern Kräfte, denen sie nicht ganz traut. Genauso wenig wie der Stimme in ihrem Kopf, von der sie nicht einmal Rui erzählen kann. Rui, der ihr Herz schneller schlagen lässt. Und der ihr ebenfalls etwas verheimlicht ... (Quelle: Loewe Verlag)


Rezension

Hörst du das Flüstern der Rache?

Der Schrei der Schwarzkraniche setzt genau dort an, wo Die Letzte der Sturmkrallen geendet hat: Lina, die Schnitterin von Sunpo, beginnt ihren blutigen Rachefeldzug. Sie wird den Clan der Schwarzkraniche unwiederbringlich vernichten. Zuerst die Fänge, dann die Stelzen, anschließend die Schwingen, die Schnäbel, die Kehle und zum Schluss der Kopf - Konrard Kalmin. Von Beginn an unterscheidet sich die Fortsetzung deutlich vom Auftaktband, denn der Plot verdüstert sich zusehends. Während die Handlung des ersten Bandes nahezu ausschließlich im friedlichen, nahezu idyllischen Gyuelcheon stattfindet, kehren wir im zweiten Band ins Reich der Sterblichen, nach Iseung, zurück.

Lina schreckt in ihrer Rache vor nichts zurück, sodass der Plot sich von Beginn an überraschend blutig & brutal präsentiert. Sie untergräbt die Macht der Kraniche, schart Anhänger:innen um sich und bereitet alles darauf vor, ihren größten Feind vernichtend zu schlagen, während sie sich selbst immer weiter verändert. Das Schicksal hat große Pläne mit Lina, doch diese werden sie und Rui immer weiter auseinanderdriften lassen.

Sophie Kim arbeitet in Der Schrei der Schwarzkraniche mit vielen starken Kontrasten. Nicht nur das Setting unterscheidet sich deutlich vom Auftaktband, auch die Hauptfiguren werden charakterlich stärker gezeichnet. Lina lässt ihren Worten (endlich!) gnadenlos Taten folgen, während Rui voller Vernunft agiert und sie zu besänftigen versucht. Doch er hat nicht mit der dunklen Stimme in ihrem Kopf gerechnet, die voller Hass ist und immer stärkeren Einfluss gewinnt. Lina verliert sich selbst ein Stück weit und gibt dabei wesentliche Teile ihrer Persönlichkeit aus dem ersten Band auf. Sie wird unnahbarer, nimmt Abstand zu Rui - lediglich ihre kleine Schwester Eunbi ist ein fester Anker, der in Gyuelcheon auf sie wartet, während sich Lina immer mehr selbst in der Dunkelheit verliert.

Linas Rückkehr nach Sunpo bringt neue Figuren ins Spiel, die für erfrischende Noten sorgen. Allen voran Iseul, die auf sich selbst gestellt bereit angefangen hat, gegen die Herrschaft von Konrard Kalmin zu rebellieren und sich Linas Rachefeldzug nur allzu freiwillig anschließt - und spannende neue Aspekte koreanischer Mythologie mit sich bringt. Eine unerwartete Verbindung zu ihrem ermordeten Clan bringt Lina ins Straucheln und birgt zusätzliches Konfliktpotenzial.

Besonders im Mittelteil gibt es einige Kapitel, die sich langsamer entwickeln, insbesondere dann, wenn Lina im inneren Monolog mit der Stimme in ihrem Kopf gefangen ist. Das Ende hat mich hart getroffen und lenkt den Ausgang der Trilogie in eine ungewisse Richtung. Ich bin mehr als gespannt, wie Sophie Kim ihre Buchreihe abschließt!

Fazit: Eine überraschende Fortsetzung mit unvorhersehbaren Plot-Twists und Anklängen an koreanische Mythologie, die neugierig auf den Reihenabschluss macht. "Für die wütenden Mädchen" - ein blutiger Rachefeldzug, der es in sich hat!

Vielen Dank an den Loewe Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars.


Reiheninformation

Bücherblog. Rezension. Buchcover. Kings & Thieves - Die Letzte der Sturmkrallen (Band 1) von Sophie Kim. Fantasy. Jugendbuch. Loewe Verlag. Bücherblog. Rezension. Buchcover. Kings & Thieves - Der Schrei der Schwarzkraniche (Band 2) von Sophie Kim. Fantasy. Jugendbuch. Loewe Verlag. Bücherblog. Rezension. Buchcover. Kings & Thieves - Der Schrei der Schwarzkraniche (Band 2) von Sophie Kim. Fantasy. Jugendbuch. Loewe Verlag.

Band 1: Kings & Thieves - Die Letzte der Sturmkrallen (zur Rezension)
Band 2: Kings & Thieves - Der Schrei der Schwarzkraniche
Band 3: derzeit noch ohne Titel (engl. Reign of the Talon)


Über die Autorin

Sophie Kim verbringt ihre Zeit mit ihrem Studium und dem Schreiben von Büchern. Letztere sind stark beeinflusst von ihrer Überzeugung, dass Diversität und nicht-stereotype Repräsentation enorm wichtig sind. Gesegnet (oder verflucht) mit einem unersättlichen Appetit auf alles, was mit Literatur zu tun hat, schweift Sophie gern durch die Gänge von Bibliotheken oder macht es sich mit einem wackeligen Bücherstapel gemütlich. "Kings & Thieves - Die Letzte der Sturmkrallen" ist ihr Debüt. (Quelle: Loewe Verlag)


Weitere Meinungen




Bildrechte: Lisa B. (Prettytigers Bücherregal) | Buchcover: jeweilige Verlage & Designer


Anzeige

0 Kommentare